So, nun, da ich die Bilder zu unserem Fairtrade-Gottesdienst habe, kann ich dir davon erzĂ€hlen đ Es war ein gelungener Gottesdienst “auf die andere Art” mit Modeschau und kurzen Videos, aber auch einer Botschaft, die mir sehr am Herzen liegt. Da ich eine Leidenschaft fĂŒr Fairtrade und soziale Gerechtigkeit habe, war ich hauptverantwortlich fĂŒr diesen Anlass. Ich will mit meinem Lebensstil so wenig Menschen verletzen, wie irgend möglich. Das schliesst auch mein Kaufverhalten mit ein. Und genau darum ging es letzten Sonntag.
Im ersten Teil ging es darum, vorzustellen, was Fairtrade ĂŒberhaupt ist. Wir haben ein Spiel gespielt und ich habe von die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, die wir heute haben. Wir können fair produzierte Waren kaufen, wir können, vor allem Kleider aber auch andere GegenstĂ€nde, zu guten Konditionen gebraucht kaufen und wir haben auch die Möglichkeit lokal produzierte Erzeugnisse einzukaufen.

Aufgelockert wurde das Ganze mit einer Modeschau mit Kleidern aus der Hertex (Brocki) in Akureyri.


Der Hauptteil drehte sich um die Frage “Warum?”. Warum kĂŒmmert es uns ĂŒberhaupt, wie es Menschen in anderen Teilen der Welt geht? Warum will ich auf mein Kaufverhalten achten und einen Unterschied machen? Die Antwort ist: Gottes Liebe. Diese Liebe, die ich erfahren habe und die alle Menschen erfahren sollen. Jesus interessiert sich fĂŒr jeden einzelnen Menschen auf diesem Planeten. Es ist ihm nicht egal, wie wir miteinander umgehen. Und sei dies mit Menschen, die wir kennen oder mit Fremden. Die Bibel ist sehr klar, wenn es um den Umgang von uns Menschen miteinander geht: “Du aber tritt fĂŒr die Leute ein, die sich selbst nicht verteidigen können! SchĂŒtze das Recht der Hilflosen! Sprich fĂŒr sie und regiere gerecht! Hilf den Armen und UnterdrĂŒckten!” SprĂŒche 31,8-9
Wir haben eine Verantwortung und diese sollen wir auch wahrnehmen. Nein, es ist kein Tropfen auf den heissen Stein, wenn du dich heute entscheidest, ĂŒber dein Kaufverhalten nachzudenken. Ja, es macht einen Unterschied! Denk darĂŒber nach.