Seit Pfingsten sind wir schon fast im Sommerferienmodus. In Norwegen beginnen die Sommerferien Ende Juni, das heisst die Schüler haben die erste Woche Sommerferien bereits hinter sich.
Der Juni war geprägt von Abschlussfeiern, jede Gruppe hatte eine für sich und als ganzes Korps haben wir am 16. Juni bei unserem Sommerhaus in Veraland Abschlussgottesdienst gefeiert und gebrätelt.
Nach dem Essen haben ein Siggi und ein paar andrer entschieden Crocket zu spielenSiggi steht bereit, er kam am Schluss auf den 2. PlatzAuch Kanus und Boote standen zur Verfügung
Am 17. Juni war der isländische Nationalfeiertag. Aber ausser das wir bei uns ein paar Fähnchen aufgehängt haben, haben wir nichts Spezielles gemacht. Es war ein Montag und wir haben den freien Tag genossen. 🙂
Isländische Fähnchen am Geländer bei uns zu Hause
Hier in Norwegen feiert man auch den Heiligen Johannes, also Johannes der Täufer, am 24. Juni. Die meisten Leute feiern aber den Abend zuvor, wie bei Weihnachten. Bei uns gab es auch da ein Bräteln beim Sommerhaus, mit einem Feuer. Grosse Feuer sind typisch für diesen Tag und wir haben sowhohl auf dem Weg zum Sommerhaus wie auch nach Hause viele Feuer und noch mehr Rauch gesehen. 😉
Unser St. Hans-Feuer
Direkt vor den Ferien haben wir unseren neuen Jugendraum eingeweiht. 😀 Das war super! Die Teenager waren auf jeden Fall zufrieden. Wir hoffen, dass wir nach den Sommerferien ein regelmässiges Angebot auf die Beine stellen können.
Der Jugendraum mit coolen LED-StreifenBei der Einweihung
Nächsten Sonntag haben wir unseren letzten Gottesdienst vor den Sommerferien und die Alpha-Jugendgruppe hat ihren Abschluss im Kongeparken (zu deutsch “der Königspark”), einem Vergnügungspark mit vielen Achterbahnen hier in der Nähe.
Das Titelbild ist Siggis DJ-Anlage. Es ist super, zu sehen (und hören), dass er immer besser wird. 😀
Und dann sind wir schon bald auf dem Weg in die Schweiz! Wir freuen uns sehr, die Pause wird uns gut tun! 🙂
Wow, so viel ist in den letzten Wochen geschehen! Zwischendurch wussten wir kaum, wo uns der Kopf steht. Aber von vorne:
Seit der Ernennung und Aussendung von Eyðritt und Jan haben wir unsere letzte Prüfung geschrieben (und bestanden), Dynamo hatte seinen Schulabschluss und dann kam auch unser grosser Tag.
Am Dienstag, 27. Juni unterschrieben wir den Offizierspakt und am Donnerstag, 29. Juni wurden wir offiziell zu Offizieren in der Heilsarmee mit dem Rang eines Leutnants ernannt und anschliessend an unseren ersten Dienstort ausgesendet. Siggi und ich werden in Sandnes in der Nähe von Stavanger (Südwesten von Norwegen) unseren ersten Einsatz als assistierende Korpsleiter haben. Das wussten wir (und sicher auch du) bereits eine Weile.
Pakttag 🙂 Gruppenbild mit allen Kadetten, den Lehrern und unseren Landesleitern
Wir waren beide sehr glücklich darüber, dass meine Eltern, Siggis Stiefmutter und Siggis Tochter Karlotta an diesem Festtag dabei sein konnten. 🙂 Der Tag begann mit der Schulabschlussfeier, an der auch alle Eltern von Offizieren einen Silberstern verliehen bekamen. Der Silberstern symbolisiert den Respekt und Anerkennung, sein Kind in den Dienst der Heilsarmee stellen. Obwohl alle Offiziere erwachsen sind, hatten doch die Eltern einen grossen Einfluss. Meine Eltern erhielten je einen Silberstern, und Siggis Stiefmutter Erla erhielt auch einen. Wir Kadetten erhielten ein Diplom, das der Abschluss der Fachschule “Offizierschule der Heilsarmee” bestätigt.
Auf dem Weg nach OsloWir erhielten unser Diplom zum Abschluss der Fachschule
Am Abend des 29. Juni war dann der offizielle Gottesdienst, in dem wir zu Offizieren ernannt und dann ausgesendet wurden. Es war ein wunderbarer Anlass, bei dem wir mittendrin rausgingen um uns umzuziehen. Wir wurden nämlich nicht nur zu Leutnanten ernannt, wir präsentierten auch die neue Uniform der Heilsarmee Norwegen, Island und Färöer. 😀 Endlich hat auch dieses Territorium eine offizielle Uniformshose für Frauen! Es erstaunte mich, dass dies in diesem sonst so gleichgestellten und frauenrechtsbewusstem Land so lange gedauert hat. Mit Stolz präsenterierten wir drei Frauen daher die neue Uniform mit Hose. 😀
Siggi wird zum Offizier mit Rang Lieutnant ernanntSelfie in den neuen Uniformen, bevor wir wieder in den Saal kommenDer Einmarsch wurde mit Konfetti gefeiert
Der Abschluss des Gottesdienstes war ein richtiges Fest, mit Konfetti und Musik 😀Und viel Gelächter 😀Der Saal im Templet Korps in Oslo war bis zum letzten Platz besetzt. Es war eine Ehre, so viele Leute an unserem wichtigen Tag dabei zu haben 🙂Vielleicht der lustigste Augenblick des Abends: Unser Landesleiter Knud David Welander schleicht sich auf unser Gruppenselfie 😉
Am Wochenende nach unserem Einsetzungs- und Aussendungsgottesdienst war der territoriale Kongress. Heilsarmeeleute von allen drei Ländern und aus allen Landsteilen strömten zusammen, um ein Wochenende gemeinsam zu verbringen. Es war super, unsere Freunde und Bekannten aus allen möglichen Teilen des Landes und auch aus Island wieder zu treffen.
Gleich nach dem Kongress kam die Zügelfirma, um unser ganzes Hab und Gut von Moss abzuholen und in Sandnes zwischenzulagern. Wir wohnten daher mit meinen Eltern und Karlotta zwei Nächte in einem AirBnB in Moss (mit genialer Aussicht!), bevor wir am Mittwoch Karlotta verabschiedeten und dann die Reise nach Sandnes unter die Räder nahmen.
Papi macht ein Föteli von der wunderschönen Aussicht im AirBnB
Die Reise verlief problemlos und wir kamen am Mittwochabend in unserem zwischenzeitlichen Daheim in Sandnes an. Es ist eine kleine und etwas unpraktische Wohnung, aber sehr zentral gelegen. Die ersten paar Tage haben wir Sandnes und Umgebung gemeinsam mit meinen Eltern erkundet, bis sie sich am Samstag wieder auf den Weg in die Schweiz gemacht haben. Wir haben die gemeinsame Zeit sehr genossen!
Auf der Fähre über den Oslofjord, da sind wir unterwegs nach SandnesEin erstes Foto von SandnesBesuch der Heilsarmee in Sandnes. Wir hatten Glück und trafen die Offiziere, die Sandnes bald verlassen. Somit kamen wir in den Genuss einer Rundführung des GebäudesUnd ein Gruppenselfie vor dem Korps 😀Besuch der “Schwerter im Fels”Und natürlich ein Gruppenselfie 😉Papi zeigt mir etwas, Mami hat schon mal die Füsse gebadet 😀Der Steinkreis von Sola (niemand weiss genau, wofür er gebaut wurde)Sola Strand 😀Mami auf dem Weg zum WasserUnd angekommen! 😀 Zum baden war es aber ein bisschen zu kaltVor einem Bunker am Sola StrandDie Ruinkirche von SolaUnd von der anderen Seite
Sandnes hat viele wunderschöne Wanderwege und am Sonntag habe ich mich bei strahlendem Sonnenschein auf die erste Wanderung gemacht.
Auf meiner ersten Wanderung in SandnesEinige Stellen waren mit Holzbrettern oder Steinen befestigtAussicht 😀
Am 1. August dürfen wir dann in unsere definitive Wohnung hier in Sandnes einziehen und am gleichen Tag beginnt auch unsere Arbeit in der Heilsarmee. Bis dahin haben wir noch ein bisschen Zeit zum Ausspannen, Sandnes Kennenlernen und Erholen.
Jep, dieser Artikel wurde ziemlich lang, aber es ist auch ziemlich lang her, seit ich das letzte Mal geschrieben habe, und es ist unglaublich viel passiert in dieser Zeit. Ich hoffe, dass wir eine gute Alltagsroutine bekommen und ich im neuen Arbeitsjahr etwas regelmässiger schreiben kann. Und ich hoffe natürlich, dass du uns auch ins Abenteuer als assistierende Korpsleiter in Sandnes begleiten wirst!