Bald wieder Berndeutsch

Schon bald ist es so weit und ich fliege für zweienhalb Wochen in die Schweiz! 🙂 Wer weiss, vielleicht sehe ich dich ja persönlich? Morgen um 4:30 geht mein Flugzeug zuerst von Akureyri nach Keflavík, dort muss ich umsteigen und habe dann einen Direktflug nach Zürich. Ich freue mich darauf, mal wieder mit Leuten auf Berndeutsch und Französisch kommunizieren zu können 🙂 Obwohl mein Isländisch tatsächlich schon Smalltalk-tauglich ist 😉 Aber die meisten Gespräche führe ich immer noch auf Englisch, was mir nicht besonders gefällt…

Am Montag haben wir einen letzten Ausflug im 2018 als Dynamo-Team in der Umgebung von Akureyri gemacht. Wir haben ein Kaffee mit dem klangvollen Namen “Kaffi Kú” (ja, es heisst genau so wie vermutet “Kaffee Kuh”) besucht. Vom Café aus kann man die Kühe im Freilaufstall beobachten und wenn man will, sie auch streicheln gehen. Haben wir natürlich gemacht! 🙂 Hier ein paar Bilder:

Die Kälber fanden meine Hände super 😀 (Foto Herdís)
Lára mag die grossen Kühe (Foto Herdís)
Gruppenfoto mit Aussicht Stall 😀 (Foto Herdís)

Anschliessend an super feinen Cappucchino, heisse Schokolade und viiiiele Waffeln haben wir noch das Weihnachtshaus besucht. Es ist eigentlich ein Lädeli, in dem man lauter Weihnachtssachen kaufen kann. Und zwar das ganze Jahr über. Es ist hübsch eingerichtet und hat von kitschigen glitzer-glimmer Kugeln über richtig hübsche Dinge praktisch alles. Zudem beherbergt es den weltweit grössten Adventskalender und ein zweites Lädeli mit vorwiegend skandinavischen Produkten. Ich fand allerdings auch einen deutschen Weihnachtsstollen. Falls du mal nach Akureyri kommst: Diese beiden Orte sind definitiv einen Besuch wert!

Das Weihnachtshaus. Am Montag waren es noch 7 Tage bis Weihnachten.

Heute Abend feiern wir in der Jugendgruppe Weihnachten, dies ist der letzte “Termin” in unserer Agenda für 2018.

Ich freue mich darauf, einige von euch wieder zu sehen und wünsche allen eine besinnliche, gesegnete Weihnachtszeit und einen schwungvollen Rutsch ins neue Jahr! Ich melde mich wieder im Januar 2019 und freue mich, dich dann als WeiterleserIn wieder begrüssen zu dürfen! 🙂

Viele glückliche und dankbare Gesichter!

Diese Woche war in der Heilsarmee Akureyri einiges los! Die Weihnachtsaktivitäten haben schon fast ihren Höhepunkt erreicht. Wir haben mit den Kindern im opið hús gefeiert und auch das “bæn og matur” war etwas festlicher als sonst.

Aber ein besonderer Moment war die Ausgabe von Kleidern, Spielsachen, Hauhaltswaren und Lebensmitteln an bedürftige Menschen. Letzten Donnerstag war die Hertex für diese Leute nach den offiziellen Öffnungszeiten zugänglich. Alle, die eine bestimmte Karte erhalten hatten, durften sich bei allem bedienen, alles war gratis an diesem Abend. Zusätzlich zu den Gegenständen und Kleidern in der Hertex durften wir noch 200kg gespendeten Fisch und extrem viel gespendetes Lammhackfleisch, Kuchen und Servietten verteilen. Zusätzlich erhielt jedes Kind ein Plüschtier als Weihnachtsgeschenk. Vor allem Drea und auch ich haben diese in den letzten Wochen eingepackt.
Es war ein unglaublich schöner Abend! Ich habe die Zeit sehr genossen, obwohl insgesamt 450 Leute in der Hertex waren. Wir hatten genug zu tun! Aber die Reaktionen der dankbaren Menschen werde ich nie mehr vergessen 🙂 Eine Frau, alleinerziehende Mutter von fünf Kindern, drehte sich im Hinausgehen mehrmals um, um sich zu bedanken. Sie konnte es kaum fassen, dass dies alles wirklich für sie war. Die Stimmung im Gebäude war ruhig, feierlich und einfach schön. Niemand war unzufrieden, niemand beklagte sich. Es war wirklich Weihnachtsstimmung.

Bei der Ausgabe der Lebensmittelkarten anfangs letzte Woche gab es auch wunderbare Momente. Ein Mann, geschieden und Vater von zwei Kindern, war zu Tränen gerührt, als Birna ihm die Kinokarten überreichte, die sie vom gespendeten Geld kaufen konnten. Er sagte, er sei noch nie mit seinen Kindern im Kino gewesen, weil er sich das schlichtweg nicht leisten könne. Ich hoffe, dass dieser Kinobesuch etwas ganz Spezielles wird 🙂

Wir sind bereit, Lebensmittel auszugeben 😀 (Foto Herdís)
Der Weihnachtsbaum mit den Geschenken für die Kinder (Foto Herdís)

Lítil jólin und Glitter-Glimmer-Weihnachtskonzert

Das “kleine Weihnachtsfest” (“lítil jólin”) von Hertex und unser Weihnachtsgeschenk in ein paar Bildern mit norwegischen Untertiteln zusammengefasst (Danke Drea!):

Das erste Bild ist einer der 13 (oder 14? Ich bin nicht mehr sicher…) Weihnachtsfiguren der Isländer. Er ist der Vater des Samichlaus. Die Eltern des Samichlaus fangen, kochen und essen Kinder… Naja, es gibt schönere Weihnachtsgeschichten.

Heute Abend werden wir den letzten Abendgottesdienst im 2018 feiern. Zusammen mit Herdís und Aron werden wir den Lobpreis gestalten 🙂 Ich hoffe, dass wir nach unserer Woche in Reykjavík noch ein paar Leute begrüssen können, bevor wir in knapp zwei Wochen nach Hause fliegen. Ja, schon bald sehe ich dich vielleicht in Persona wieder 😀 Ich freue mich auf jeden Fall auf viele Begegnungen mit lieben Menschen!

Zurück im Winterwunderland!

Ja, Akureyri sieht immer noch aus wie ein Winterwunderland 🙂 Obwohl der Schnee schon ein wenig geschmolzen ist. Es sieht immer noch super aus!

Der Flug von Reykjavík nach Akureyri war ziemlich turbulent… Er wurde zweimal verschoben und schliesslich waren wir ein paar Minuten zu spät am Heimbundweihnachtsfest. Trotzdem war es schön und gemütlich 🙂

Heute geht es weiter mit feiern 🙂 Zuerst in Hertex und danach geniessen Drea, Lára und ich unser Weihnachtsgeschenk: Ein Weihnachtskonzert mit dem Namen “Norðurljósin” (Das Nordlicht). Ich freue mich darauf 😀 Die Weihnachtszeit ist manchmal anstrengend, aber sie hat auch ihre wunderschönen Seiten 🙂

Topfstehen kann auch lustig sein

Obwohl ich Topfstehen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen zähle, kann es manchmal auch ganz interessant sein 😉 Hier ein paar Erlebnisse in Reykjavík:

Ein kleines Mädchen, das gerade Laufen lernt, fand den Einkaufswagen, worin wir unsere Jacken und Rucksäcke deponierten, sehr praktisch. Sie schob also den Wagen frisch fröhlich vor sich her, während ihre Mutter sie davon abzubringen versuchte. Ich habe unseren Wagen zurückerhalten und mich ein wenig amüsiert 🙂

Kurz darauf kam ein ca. zehnjähriger Junge und hat Geld in den Topf geworfen. Als ich ihn fragte ob er die Zeitung möchte, schüttelte er den Kopf und umarmte mich stattdessen. 😉

Die nächste Begegnung war mit einem älteren Herrn, der wahnsinnig erstaunt war, dass ich den ganzen Weg aus der Schweiz nach Island gekommen bin 😀 Ich kann leider noch zu wenig isländisch, um ihm zu erklären, dass ich nicht nur für die Topfkollekte hier bin 😉

Ganz nichtsahnend stand ich heute am Topf, als ich plötzlich von seitlich angesprochen wurde. Eine Frau wollte wissen, ob sie mir zwei Fragen zum Thema “Weihnachten” stellen dürfe. Bei ihr war ein ganzes Fernsehteam und ich wurde gefilmt, als ein Mädchen mir die Fragen stellte. Ich musste bekennen, dass ich nur wenig isländisch spreche und es wurde mir erlaubt, die auf isländisch gestellten Fragen auf englisch zu beantworten. So, jetzt bin ich berühmt 😉

Drea hat einen Teil der Szene gefilmt:

 

Reykjavík zum Dritten

Wiedermal sind wir in der Hauptstadt Islands. “Wir” das sind in diesem Fall Drea und ich. Da das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind wir erst gestern Abend angekommen. Geplant wäre Donnerstag gewesen. Naja, schlimm ist es nicht. Dafür sieht Akureyri jetzt aus wie ein Winterwunderland und ich freue mich wie ein kleines Kind 😉

Da Drea nicht gerne mit den kleinen Flugzeugen fliegt, sind wir mit dem Bus nach Reykjavík gefahren. Es war eine lange Fahrt und wir haben die Reise hauptsächlich mit Stricken verbracht. 🙂

Unsere Hauptaufgabe hier ist die Topfkollekte. Wir werden jeden Tag vier Stunden Topfstehen abdecken und so die Heilsarmee Reykjavík unterstützen. Daneben besuchen wir auch die Programme im Korps.

Schnee im Advent

Ja, ich weiss, es ist noch nicht Advent 😉 Aber es fühlt sich hier bereits so an. Warum? Ganz einfach: Heute habe ich ein Päckli von meinem Mami erhalten 🙂 Der Inhalt: Ein Adventskalender für das ganze Dynamo-Team!! 😀 Wir freuen uns sehr und danken von Herzen!!

Adventskalenderpäckli
Viiiiele kleine Päckli 🙂

In den letzten Tagen war es hier in Akureyri eisig kalt und die Luft war feucht. Es hatte glitzernde Eiskristalle überall 🙂 Aber kein Schnee. Der Schnee kam gestern. Und wie er kam! Mit Tosen und Toben! Wir haben zurzeit einen ausgewachsenen Schneesturm, weshalb heute keine Flugzeuge und keine Überlandbusse verkehren. Sogar in der Stadt liegt der Schnee auf dem Trottoir so hoch, dass das Gehen sehr anstrengend ist. Daher sind wir auf die Strasse ausgwichen, da muss man allerdings aufpassen nicht überfahren zu werden… Naja, wir waren heute einmal draussen, das reicht für den Rest des Tages 😉 Ab morgen sollte sich das Wetter etwas beruhigen. Aber man weiss nie so genau in Island. Das Wetter hier ist eine unentschlossene Diva, die sich immer wieder umentscheidet 😉

Zu meinem Zimmerfenster hinaus fotografiert. Das Fenster ist über und über mit Schnee bedeckt, genau so wie das Nachbarhaus 😉

Es weihnachtet sehr!

Ja, Weihnachten! Dieses Fest wird in Island seeeeehr ausgiebig gefeiert. Nicht nur im Dezember, nein, alles beginnt schon Anfang November. Herdís’ Theorie dafür, dass die Isländer Weihnachten sehr ernst nehmen, ist, dass es ein langer, kalter und dunkler Winter ist. Die Isländer brauchen Weihnachten, um den Winter zu überstehen.

Gleichzeitig steigt aber in dieser Zeit die Suizidrate extrem an… Viele Familien werden an schwierige Ereignisse erinnert und Schmerz und Scham, schwelende Konflikte und Unversöhnlichkeit überschatten vielerorts diese festliche Zeit. Und gerade da wollen wir präsent sein! Wir wollen für Menschen da sein, die einsam, traurig, frustriert, bitter und wütend sind. Es ist nicht immer einfach, aber gerade diese Menschen brauchen die Liebe Gottes besonders.

Aber auch das Gegenteil ist natürlich der Fall. Es gibt viele Menschen, die diese Zeit sehr geniessen und mit ihnen wollen wir feiern 🙂 Ja, es ist diese Balance, die es ausmacht: “Mit den Traurigen weinen und mit den fröhlichen feiern.”

Akureyri sieht auf jeden Fall ziemlich festlich aus! Wie eingangs erwähnt, sind die Weihnachtsbeleuchtungen hier sehr früh und üüüüüüüüüberall! Es gibt sie von hübsch über extravagant bis kopfschmerzverursachend… Aber wie bei so Vielem gilt auch hier: Es ist Geschmackssache. Ein paar Kostproben:

Die Hauptstrasse in Akureyri
Viele farbige Lichter
Diese Kreation bereitet mir Kopfschmerzen…

Auch unser Haus hat eine Ladung Weihnachtsbeleuchtung abbekommen. Es sieht jetzt in etwa so aus:

Unser Mini-Weihnachtsbaum
Stern am Küchenfenster
Das Gästezimmer

Ich hoffe sehr, dass die Weihnachtszeit für viele Menschen besinnlich und festlich ist. Und ich wünsche mir, dass wir uns wieder einmal in Erinnerung rufen, warum wir dieses Fest überhaupt feiern. Das grösste Geschenk, dass je gemacht werden konnte ist an Weihnachten Realität geworden: Gott kommt als kleines Kind in unsere Welt, um als Mensch unter uns zu leben. Er hat alles für uns aufgegeben! Was bist du bereit für ihn aufzugeben?

Fairtrade-Gottesdienst

So, nun, da ich die Bilder zu unserem Fairtrade-Gottesdienst habe, kann ich dir davon erzählen 🙂 Es war ein gelungener Gottesdienst “auf die andere Art” mit Modeschau und kurzen Videos, aber auch einer Botschaft, die mir sehr am Herzen liegt. Da ich eine Leidenschaft für Fairtrade und soziale Gerechtigkeit habe, war ich hauptverantwortlich für diesen Anlass. Ich will mit meinem Lebensstil so wenig Menschen verletzen, wie irgend möglich. Das schliesst auch mein Kaufverhalten mit ein. Und genau darum ging es letzten Sonntag.

Im ersten Teil ging es darum, vorzustellen, was Fairtrade überhaupt ist. Wir haben ein Spiel gespielt und ich habe von die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, die wir heute haben. Wir können fair produzierte Waren kaufen, wir können, vor allem Kleider aber auch andere Gegenstände, zu guten Konditionen gebraucht kaufen und wir haben auch die Möglichkeit lokal produzierte Erzeugnisse einzukaufen.

Alles wurde von Herdís ins Isländische übersetzt. (Foto Íris)

Aufgelockert wurde das Ganze mit einer Modeschau mit Kleidern aus der Hertex (Brocki) in Akureyri.

Unsere Hertex-Models (v.r.n.l.): Erla, Ollý, Aron und Lára. Weiter links: Drea, die für die Modeschauf verantwortlich war (Foto Íris)
Lára in ihrem ersten Outfit (Foto Íris)

Der Hauptteil drehte sich um die Frage “Warum?”. Warum kümmert es uns überhaupt, wie es Menschen in anderen Teilen der Welt geht? Warum will ich auf mein Kaufverhalten achten und einen Unterschied machen? Die Antwort ist: Gottes Liebe. Diese Liebe, die ich erfahren habe und die alle Menschen erfahren sollen. Jesus interessiert sich für jeden einzelnen Menschen auf diesem Planeten. Es ist ihm nicht egal, wie wir miteinander umgehen. Und sei dies mit Menschen, die wir kennen oder mit Fremden. Die Bibel ist sehr klar, wenn es um den Umgang von uns Menschen miteinander geht: “Du aber tritt für die Leute ein, die sich selbst nicht verteidigen können! Schütze das Recht der Hilflosen! Sprich für sie und regiere gerecht! Hilf den Armen und Unterdrückten!” Sprüche 31,8-9
Wir haben eine Verantwortung und diese sollen wir auch wahrnehmen. Nein, es ist kein Tropfen auf den heissen Stein, wenn du dich heute entscheidest, über dein Kaufverhalten nachzudenken. Ja, es macht einen Unterschied! Denk darüber nach.

Grosse, grüne Regenjacke

Ein sehr unerwartetes Paket hat mich vor ein paar Wochen erreicht: Ein Paket aus dem Territorialen Jugendsekretariat der Heilsarmee in der Schweiz! Drin war gaaaaanz viel Toblerone-Schoggi und eine riiiiiesige, grüne Regenjacke. Viiiielen Dank, Corinne, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir ein Päckli nach Island zu schicken 🙂 Ich habe mich sehr gefreut! Auch wenn die Jacke mindestens drei Nummern zu gross ist 😉 Am Donnerstag auf unserem Tagesausflug habe ich sie so richtig eingeweiht! Das Beste daran ist, dass sie über meine Winterjacke passt 🙂 So bin ich warm UND trocken 😀

(Foto Lára)